Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure
ca. 45 Minuten
keine
ambulant
manchmal
sofort
Wenn Du mit Deiner Nasenform nicht zufrieden bist und Du Dir eine Veränderung ohne OP wünschst, dann ist die Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure genau das Richtige für Dich. Das Verfahren ist nahezu schmerzfrei, dauert nicht lange und Du siehst sofort ein Ergebnis.
Durch den Einsatz eines Ultraschallgerätes erhöhe ich die Sicherheit auf ein Maximum.
Nachdem wir zusammen festgelegt haben, welche Bereiche korrigiert werden sollen, zeichne ich diese auf Deiner Nase ein. Ungenauigkeiten bei der Behandlung sind nämlich schnell sichtbar. Das wollen wir nicht.
Dann untersuche ich Deine Nase mit dem Ultraschall, um zu sehen, wo die Blutgefäße langlaufen. Nichts wäre blöder, als ein Gefäß zu treffen (dazu unten mehr).
Zum Schluß desinfiziere ich Dein Gesicht und Deine Nase gründlich und schon geht es los!
Der Nasenrücken kurz unterhalb der Stirn, die Nasenspitze und der Punkt zwischen Unterlippe und Nasensteg (also zwischen den beiden Nasenlöchern).
Welchen Bereich ich behandele hängt von Deiner Nasenform ab.
Da ich die Nase mit einer Nadel steche und leichte Blutungen normal sind, ist es sinnvoll, eine Woche vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente einzunehmen. Dazu gehören z.B. Aspirin, Ibuprofen oder Diclofenac. 3 Tage vor der Behandlung auch kein Alkohol. Wirkt auch blutverdünnend. Das ist alles nicht schlimm, aber doch lästig, wenn es nicht aufhört zu bluten.
Komm bitte ungeschminkt zu Deinem Termin. Es ist wichtig, dass ich Dein Gesicht vor der Behandlung desinfiziere. Die Nasenkorrektur erfordert Präzision. Dabei stütze ich meine Finger an Deiner Stirn ab und diese muss natürlich desinfiziert sein.
Ein Schminken unmittelbar nach der Behandlung ist absolut verboten. In den Schwämmen stecken so viele Bakterien, dass es echt unerquicklich wäre, wenn Du sie dir schön in die Einstichstellen riebest und es zu einer Entzündung käme.
Vor allem in Ruhe lassen!
24 Stunden nach der Behandlung nicht Schminken, da Bakterien durch die Einstichstellen eindringen könnten. Entzündungen sind vermeidbar und sehr lästig.
Für 2 Wochen keinen Druck auf die Nase. (Nase nicht anfassen)
Für 2 Wochen keine Brille tragen.
Für 2 Wochen nur moderat Sport, extreme Hitze oder Kälte vermeiden.
Meistens reicht eine Behandlung. Das Ergebnis hält für 6-12 Monate.
Manchmal ist eine kleine Nachbehandlung notwendig, wenn sich die Hyaluronsäure gesetzt hat und der „Nasenbuckel“ wieder sichtbarer wird.
Folgebehandlungen halten meist bis zu 18 Monate oder länger.
Die Risiken (Rötungen, Blutergüsse, Verhärtungen, Infektionen) der Behandlung sind sehr gering, da ich äußerst vorsichtig und nur mit hochwertigen Produkten arbeite.
Zu den seltensten, aber auch schwerwiegendsten Nebenwirkungen zählt das Spritzen von Hyaluronsäure in ein Blutgefäß. Im Bereich der Nase kann das schlimmstenfalls zu einseitiger Erblindung führen. Diese schwere Komplikation ist wirklich äußerst selten (weltweit einige hundert Fälle 2018) und ich kann einiges tun, damit es nicht soweit kommt:
1. Ich untersuche Deine Nase mit einem Ultraschall, um zu sehen, wo sich die Blutgefäße genau befinden.
2. Ich spritze die Hyaluronsäure langsam und tröpfchenweise. Um ein Gefäß zu verschliessen, muss eine größere Menge mit hohem Druck in kurzer Zeit in das Gefäß gespritzt werden. Mache ich nicht.
3. Ich kontrolliere immer wieder die Position der Nadel.
Wie bei jeder Injektion besteht das potenzielle Risiko einer Infektion der Einstichstelle.